9. Dezember 2019 – Einsetzungsfeier unserer neuen Schulleiterin Frau Katja Haßpacher

Katja Haßpacher neue Leiterin der Fröbelschule Schorndorf

Mit einer feierlichen Einsetzung wurde die 39-jährige Katja Haßpacher offiziell in ihr neues Amt als Leiterin der Fröbelschule Schorndorf eingeführt. Anwesend waren neben Landrat Dr. Richard Sigel und Schulamtsleiterin Sabine Hagenmüller-Gehring, sowie Schorndorfs Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich viele weitere Gäste.

So richtig neu ist die nun offiziell eingesetzte Schulleiterin Katja Haßpacher nicht. Für ihre rund 100 Schülerinnen und Schüler und die knapp 100 Kolleginnen und Kollegen an der Fröbelschule Schorndorf, die vom Landkreis Rems-Murr getragen wird, ist sie vielmehr eine alte Bekannte. Bereits seit fünf Jahren war die gebürtige Hannoveranerin, die seit knapp 15 Jahren in der Region mit ihrem Mann und inzwischen zwei Kindern glücklich ist, als Lehrerin dort im Einsatz, bevor sie nun zur Schulleiterin bestellt worden ist.

„Schule ist das Höchste. Aber nur, wenn sie das Leben ist.“ Unter dieses Zitat von Schulnamensgeber Friedrich Fröbel (1782-1852) stellte die studierte Sonderschulpädagogin ihre Einführungsrede.  Übersetzt in die heutige Zeit, bedeutet der Ausspruch für Schulleiterin Haßpacher Folgendes: „Ich sehe die Schule als eine Einrichtung, die sich am Kind ausrichtet und voller Leben und lebenspraktischer Bezüge steckt, in der mit Freude erzogen und gebildet wird und jeder das zu einer bunten Schulgemeinschaft beiträgt, was ihm möglich ist, durch sein so sein, wie er ist und damit dazu beiträgt, dass hier das wahre Leben tobt, das ist für mich als Schulleitung das Höchste.“ Dabei geht sie entsprechend beherzt vor: „Einfach mal machen, könnte ja gut werden“ lautet eins ihrer Credos.

Glaubt man den weiteren Rednern, so ist es ihr gelungen, dieses Vorhaben mit ihrem gesamten Team der Fröbelschule, das ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit den Förderschwerpunkten geistige Entwicklung und körperliche und motorische Entwicklung ist, bereits fleißig in die Tat umzusetzen. Begleitet von jeder Menge Dank und persönlichen Darbietungen der Schüler und des Kollegiums sowie der zahlreichen offiziellen Partner gab es zudem viel Vorschusslorbeeren für die zukünftige Arbeit der 39-Jährigen.

Landrat Dr. Richard Sigel sagte: „Man spürt, dass die neue Schulleiterin vom gesamten Team und den Schülerinnen und Schülern sowie den Eltern unterstützt wird. Das ist die perfekte Grundlage, um das gute Klima und die attraktiven Angebote der Fröbelschule zu erhalten beziehungsweise weiterzuentwickeln.“

Leitende Schulamtsdirektorin  Sabine Hagenmüller-Gehring freute sich über die Nachfolge aus eigenem Haus: „Ich bin mir sehr sicher, dass sich die Fröbelschule unter Ihrer Leitung weiterhin gut entwickeln und einen Lern- und Lebensraum bieten wird, an dem man sich aufgehoben und wohl fühlen kann. Sie werden einen guten und ausgewogenen Weg finden, das Bewährte, das es an der Schule gibt, nicht über Bord zu werfen, eigene Akzente zu setzen, Neues anzupacken – immer orientiert an den besonderen Bedarfen der Kinder und an den Belangen der Schule.“

Erster Bürgermeister Edgar Hemmerich betonte die gute Partnerschaft der Stadt Schorndorf zur vom Landkreis getragenen Fröbelschule: „Wir sind sehr erfreut, sie als neue Schulleiterin begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen alles Gute für den Start. Ich kann Ihnen versprechen, dass wir immer ein offenes Ohr für Sie haben und Ihnen allzeit ein verlässlicher Kooperationspartner sein werden.

(von links) Sabine Hagenmüller-Gehring, Edgar Hemmerich, Katja Haßpacher, Dr. Richard Sigel

Foto: Fröbelschule

21. November 2019 – Die Schülerzeitung-AG besucht den Zeitungsverlag in Waiblingen

Am Donnerstag den 21.11.2019 haben wir die Druckerei in Waiblingen besucht.
Dort haben wir eine Führung durch das Druckhaus Waiblingen bekommen.
Als erstes haben wir eine alte Zeitung gesehen, die in Öl gelegt war.
Dies macht die Zeitung haltbar.
Dann waren wir in der Druckplattenherstellung.
Dort wurde uns erklärt, wie die Zeitung gedruckt wird.
Sie verwenden 4 Farben: schwarz, gelb, blau und rot.
Die Farbtanks sind sehr groß.Die gedruckten Zeitungen werden zum Trocknen mit
Roboter Händen durch die Halle gefahren.
Dann werden sie in einer Falzmaschine gefaltet.
Danach haben wir das Papier Lager besucht.
Dort sind viele Rollen aufeinander gestapelt.Die Zeitungen werden nachts gedruckt.
Um 23:00 Uhr kommen die Mitarbeiter zum arbeiten.

Die stolze Schülerzeitungs-AG nach dem Rundgang mit einer Auszubildenden des ZVW, die uns durch die Druckerei geführt hat.

 

Leider durften wir im Druckhaus NICHT fotografieren, deshalb haben wir uns passende und frei verwendbare Bilder zum Text hier herausgesucht:

Alte Zeitung: https://pixabay.com/de/photos/zeitung-alt-1925-jahr-1925-2608394/

Druckplatte: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:WAZDruckhausEssen044.jpg

Papierrolle: https://pixabay.com/de/photos/mutterrolle-druckerei-papierrolle-327857/

14. Oktober 2019 – Feierliche Spendenübergabe

Am Montag, den 14.Oktober, fand im Rahmen eines von allen Schülern und Lehrern musikalisch
gestalteten Morgenkreises eine feierliche Spendenübergabe statt zugunsten des Fördervereins
unserer Schule.
Großzügiger Spender des mit 800,00€ dotierten Schecks ist das Ehepaar Helga und Werner Förster
aus Urbach, das dem Förderverein bereits schon einmal eine große Spende zugunsten der
Anschaffung speziellen therapeutischen Materials für die Schule zukommen ließ.
Die neuerliche  Spende wird der Förderverein dafür verwenden, neue Fahrräder für die Schule
anzuschaffen, um noch mehr Schülerinnen und Schülern ein Fahrradtraining im Rahmen des
Schulunterrichts zu ermöglichen. Die gesamte Schulgemeinschaft freut sich sehr auf die neuen
Fahrräder und  bedankte sich beim Ehepaar Förster mit einem gebärdenunterstützten Lied.

Text: A.Meffle

11. September 2019 – Die Schule geht wieder los

Am Ende des letzten Schuljahres haben wir groß Abschied von unserer nun ehemaligen Rektorin Frau Falk, einigen Lehrern und den vielen BFD und FSJ-Unterrichtshelfern gefeiert. Am ersten Schultag gab es nun die Gelegenheit viele neue Menschen an unserer Schule mit dem Liedtext „Herzlich willkommen ihr lieben Leute, an unserer Schule begrüßen wir euch heute…“ willkommen zu heißen.

 

Unsere neue Schulleiterin Frau Haßpacher und Konrektorin Frau Meffle begrüßten mit einem großen Morgenkreis in der Turnhalle die neuen Schüler, Lehrer, bereuende Kräfte und BFD und FSJ.

24. Mai 2019 – Schulfest „Mit allen Sinnen erleben“

Am 24. Mai 2019 hatten die Fröbelschule und die Rainbrunnenschule ein gemeinsames Schulfest zum Thema „Mit allen Sinnen erleben“.

Beide Schulhäuser waren an diesem Tag sehr schön geschmückt. Draußen gab es eine Hüpfburg.

Man konnte auch eine tolle Zirkusvorstellung besuchen .

In unserem Klassenzimmer und im Klassenzimmer der 3 b zeigten wir Fotos vom Schullandheim. Man konnte sehen, wie wir im Bach nach kleinen Lebewesen gesucht haben und wie wir im Wald ein Lager bauten. Mini –Lager wurden aus Moos und Stöckchen nachgebaut und auf Tischen ausgestellt. Unsere selbst geschnitzten Holzlöffel waren ebenfalls zu bestaunen.

In den anderen Klassenzimmern war auch viel zu entdecken:

Natürlich gab es auch musikalische Vorführungen, leckeres Essen und Getränke.

Das war ein schönes Fest.

 

Text und Bilder: Klasse G 5

20. bis 22. Mai 2019 – Schullandheim der Klassen G5 (Fröbelschule) und 3a, 3b und 3c (Rainbrunnenschule) in der Jugendherberge Murrhardt

 

Beim Abendessen:

Danach haben wir eine Nachtwanderung gemacht und dabei das Fledermausspiel gespielt. Ein paar Kinder haben die Augen verbunden und mussten die Anderen fangen.

Treffen mit unseren Betreuern:

Wir haben am Bach geschaut, ob man das Wasser trinken kann:

 

Feuer machen und einen Löffel brennen und schnitzen:

 

 

 

Wildniswandern:

Es war nass!!!

Schlüsselanhänger basteln und Abschlussvesper beim Warten auf den Bus:

 

 

Wir waren zusammen in schönen Zimmern und haben uns gut verstanden. Uns haben alle Sachen Spaß gemacht. Das waren drei sehr schöne Tage!

Text und Bilder: Klasse G5

29. März 2019 – Wandertag der G2 und Erste Klassen GMS Rainbrunnen zum Grillplatz Jägergarten

Am 29.März war  für uns Wandertag! Die G2 ist gemeinsam mit den ersten Klassen der GMS Rainbrunnen auf den Holzberg gewandert. Der Weg war lang und nicht ganz ohne Mühe für die Kinder. Oben angekommen gab es dann aber die Belohnung: Eine große Wiese mit viel Platz zum Spielen  am und im Wald.

Wir haben ein Feuer gemacht und Würstchen am Stock gegrillt.

Wir hatten einen super Tag und werden diesen Ausflug sicher im nächsten Jahr wiederholen.

(Text und Bilder I.Mohrmann)

13. und 27. Februar – Koreanisches Kochen des Fördervereins mit Frau Zimmermann

Manche langjährige Mitglieder des Fördervereins haben ihn schon öfter erlebt und sehr zu schätzen gelernt. Manche Gäste erlebten ihn zum ersten Mal: Den Abend mit gemeinsamem Kochen von koreanischen Spezialitäten. Diesmal war die Begeisterung schon bei der Anmeldung so groß, dass zwei Gruppen gebildet werden mussten und die Veranstaltung an zwei verschiedenen Abenden stattfand. Zum Glück schenkte uns Frau Zimmermann gleich zweimal ihre Zeit.

Als gebürtige Koreanerin kennt sie sich bestens mit der großartigen Esskultur dieses Landes, in dem wir eine Partnerschule haben, aus. Es machte allen beteiligten Eltern, (ehemaligen) Schülern, Mitarbeitern und Angehörigen großen Spaß, in fröhlicher Runde zu schnippeln und die Pfanne zu schwenken.

 

Gemüsepfannkuchen standen diesmal auf dem Plan, ebenso gab es Chapchae, ein koreanisches Nudelgericht mit kleingeschnittenem Rindfleisch, Pilzen, Ingwer und verschiedenem Gemüsen. Außerdem wurden speziell eingelegte Sparerips gereicht. Den Reis dazu gart man in Korea in einem eigens dafür vorgesehenen elektrischen Reiskocher. So einer kam auch in der Fröbelschule zum Einsatz. Kimchi, der saure und leicht scharfe Kohl durfte natürlich nicht fehlen. Dieser ist sehr lecker und gesund und gehört zu Korea wie die Spätzle zum Schwabenland. Den Nachtisch bildeten frische Früchte. Zu den Speisen lieferte Frau Zimmermann interessante Informationen. So bestehen z.B. die Glasnudeln aus Süßkartoffeln.

Die Krönung des gemeinsamen Kochens war das gemeinsame Essen an einer großen Tafel. Wer wollte und konnte, aß mit Stäbchen. Außer den mitgebrachten Getränken konnte auch der selbstgemachte Ingwer-Tee gekostet werden.

Beide Abende waren gelungene Gemeinschaftserlebnisse, begleitet von köstlichen Gaumenfreuden.
Dafür geht unser besonderer Dank an Frau Zimmermann.

(Text und Bilder M.Hörger)

 

28. Februar 2019 – Fasching an der Fröbelschule

 

Wie jedes Schuljahr stieg am Donnerstagnachmittag vor den Faschingsferien die große und berühmte Faschingsparty an der Fröbelschule. Die Schülersprecher Jonas und Celina begrüßten die vielen Tiere, Polizisten, Zombies, Cowboys und Cowgirls, Piraten und viele andere bunt verkleidete Schüler.

Während die Grundstufe ausgelassen in der Turnhalle feierte, schwoften die Großen aus der Hauptstufe und der Berufsschulstufe in der Faschingsdisko. Immer wieder gab es dort auch kurzetolle Show-Einlagen von unseren Schülern.

Im Hauptstufengang konnte man Spiele machen und wer sich noch verschönern lassen wollte, ging in den Werkraum zum Schminken. Für alle großen und kleinen Faschingsfeierer gab es zur Stärkung Apfelsaft und Berliner. Zum Abschluss zogen alle in einer großen Polonaise durch das Schulhaus.

Vielen Dank an die fleißigen Faschingshelfer.

18. Februar 2019 – Die Grundstufe bekommt Besuch von der Feuerwehr

Am Montagnachmittag bekam die Grundstufe Besuch von der Feuerwehr. Ein Feuerwehrmann zeigte seine Ausrüstung und beantwortete die vielen Fragen der Schüler. Wer sich traute, durfte auch selbst in die schwere Uniformjacke schlüpfen und sogar den Helm aufsetzen.

Erstaunte und überglückliche Gesichter gab es spätestens dann, als ein riesiges Feuerwehrauto der Freiwilligen Feuerwehr Schorndorf in den Schulhof der Fröbelschule einbog. Ein wildes Treiben rund um das geöffnete Feuerwehrauto begann. Jeder durfte einmal auf der Rücksitzbank Platz nehmen, mit dem Wasserschlauch eine Papierflamme löschen oder an der Kübelspritze Wasser pumpen. Nach einer – leider viel zu schnell vergangenen – Stunde verließ uns das Feuerwehrauto wieder; auf Wunsch aller Schüler allerdings mit Blaulicht und (sehr) lautem „Tatü-Tata“!

Vielen Dank an die beiden Feuerwehrmänner und vor allem an die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf für diesen spannenden Nachmittag.

Text: N. Eisenbraun