In der Mädchen AG haben wir Ideen für unsere Nachmittage gesammelt. Die Wahl fiel auf Pyjamaparty – mit Film schauen und Chips und Popcorn.
Ein paar Vorbereitungen mussten gemacht werden. Im Klassenzimmer haben wir Sitzsäcke und Matten zusammengetragen und Valentina hat uns Popcorn gemacht.
Zusätzlich haben uns zwei andere Mädchen eine Gesichtsmaske aus Quark und Gurke gemischt.
Dann haben wir es uns alle mit unseren Schlafis gemütlich gemacht und Filme angeschaut.
Liebe Fröbelschulgemeinschaft, dieses tolle Video entstand in der Kooperation unserer Klasse G3 mit der Klasse 2c der GMS Rainbrunnen. Die Schüler*innen beider Klassen hatten sehr großen Spaß beim Erstellen des eindrucksvollen musikalischen Werkes und sind sehr stolz darauf, das merkt man deutlich.
Mit diesem flotten Weihnachtsgruß wünschen wir allen besinnliche Fest- und Feiertage, eine erholsame gemeinsame Ferienzeit und viele schöne Begegnungen. Kommen Sie gut und vor allem gesund ins Jahr 2025. Am Dienstag, den 07.01.2025 starten wir wieder gemeinsam an der Schule.
Herzliche Grüße, das Kollegium und die Schulleitung der Fröbelschule Schorndorf
Wir freuen uns sehr, dass die Lehrereinnen Frau Eisenbraun (2.v.l) und Frau Merz (3.v.l) eine Auszeichnung für ihr inklusives Projekt „Schnuppertraining Tennis“ erhielten. Dabei kooperierte die Fröbelschule Schorndorf erfolgreich mit dem TV Birkmannsweiler.
Unser geliebter und vielgenutzter Sprinter, den wir dringend für schulinterne Fahrten nutzen, ist in die Jahre gekommen. Der Schulbus steht bei uns seit dem Jahr 2003 im treuen Dienst, ist aber nun nach 21 Jahren Einsatz an zu vielen Stellen reparaturbedürftig. Wir brauchen deshalb dringend einen neuen Schulbus!
Leider sind die Gelder knapp und unser Förderverein ist zur Mitfinanzierung eines neuen Busses aufgefordert.
Warum ist ein Schulbus so wichtig für uns?
Unsere beiden schulinternen Busse ermöglichen es uns, mit unseren Schüler*innen Fahrten zu machen, die wichtige Lerninhalte lebendig werden lassen und auch die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.
So finden beispielsweise mit unseren Bussen regelmäßige Fahrten:
ins Oskar-Frech-Schwimmbad zum Schwimmunterricht
in den Wald bei Urbach zum waldpädagogischen Angebot
zu unterrichtlichen Lerngängen z.B. zur Schäferin zur Veranschaulichung des Themas rund ums Schaf
Auf den Aktivspielplatzspielplatz im Aichenbach zum „Mal richtig austoben“
Zur Kletterhalle in die Grauhalde für die Kletter-AG der Hauptstufe
Zum therapeutischen Reiten nach Stetten und nach Urbach
ins Schullandheim
statt, um nur ein paar wichtige Beispiele zu nennen.
Sobald uns ein Bus ausfällt, können wir diese Ausflüge und Unterrichtsinhalte nicht mehr für eine ganze Lerngruppe realisieren. Das ist sehr schade!
Speziell für unsere stark eingeschränkten Schüler*innen wird durch die Busse eine ganz besondere und wichtige Möglichkeit zum Lernen eröffnet. Durch den Umbau unserer Busse mit Lift oder Rampe, dass auch immer mindestens ein Kind im Rollstuhl transportiert werden kann, können wirklich alle Schüler*innen bedeutende Lernorte außerhalb der Schule leichter und schneller erreichen. Auch die Kosten für den Umbau kommen mit vielen tausend Euro zusätzlich zum Kaufpreis eines neuen Bussen dazu. Sind aber zwingend notwendig!
Sie möchten etwas Spenden!
Sollten Sie bereit sein, dieses wichtige Projekt „neuer Schulbus für die Fröbelschule“ mit einer Spende zu unterstützen, bedanken wir uns ganz herzlich.
Konto unseres Fördervereins:
Kreissparkasse Waiblingen
IBAN: DE38602500100005235533
BIC: SOLADES1WBN
Betreff: „neuer Schulbus“
Eine weitere Möglichkeit uns mit Ihrer persönlichen Spende zu unterstützen, finden Sie hier auf der Spendenplattform: Wirwunder.de
So hieß das Motto am letzten Dienstag für einige SchülerInnen aus der Grund- und Hauptstufe.
Nici – unsere Tennistrainerin – bot ein tolles Training mit vielen verschiedenen Geschicklichkeitsübungen und Spielen.
Vom Fangspiel über Tennisball-Zielwerfen bis hin zu perfekten Vorhand-Schlägen war alles dabei. Am Ende waren sich alle einig – es hat sehr viel Spaß gemacht!
Eine tolle sportliche Abwechslung, da aufgrund des Hochwasserschadens die Sporthalle und das hauseigene Schwimmbad zur Zeit nicht nutzbar sind.
Am Montag sind wir mit der S bann Nach Stuttgart gefahren wir waren in der Stadtbibliothek haben uns Ales angeschaut es gab ville Bucher und waren auf der freiluftterase die gab es dort und dann waren wir im Museum der Illusionen es war toll wir haten in Kurtze Ales angeschaut dann war vesperpause dann waren wir shoppen ich fand den schmuck sehr schon besonders die ringe sie glänzten so schön es war interessant Alls zu senn ich habe auch was gekauft der shopp Heißt Milaneo und bei Thalia waren wir auch in diesem shopp und da auf den Marktplatz war da noch eine schule aus Amerika aus den USA ich hab mit denen getanzt konnte mehr oder weniger Englisch verstehen, trotzdem konnte ich mithalten weil das Mädchen das mir Anweisung für den tanz auch per Handzeichen gemacht hat das war für mich das beste an diesem Tag und dann waren wir noch Kuchen essen danach sind wir wider zu S Bann nach Schorndorf gefahren wo wir von unseren Eltern abgeholt Wurden der tag war schön.
Am Montag den 22.4.24 waren wir in die Stadt Bücherei in Stuttgart es war groß wie in Stuttgart Wir sind mit MEX 13 nach Stuttgart gefahren. Wir waren in im Museum der Illusionen es war Interessant wir waren shoppen, wir waren In Milaneo und Königsstraße ich habe nix eingekauft
Ich habe McDonalds gegessen mit J. und K. ich habe ein Klebebild von Hajduk Split gesehen und in Museum der Illusionen gab es viele verwirrende Spiegel und es gab nix besonderes zu Entdecken. Ich war mit J. und K. Alleine unterwegs.
Am Dienstag den 23.04.2024 waren wir auf dem Fernsehturm und haben die Aussicht genossen und haben auch eine Pause oben gemacht. Wir sind mit dem Aufzug auf die oberste Plattform des Fernsehturmes gefahren. Von unten hat man die Essbahnen fahren gesehen.
Mittags waren wir im Planetarium und haben uns die Sterne und die Planeten angeschaut. Es wurde auch erklärt zum Beispiel wie die Planeten heißen zum Beispiel der Planet Uranus oder der Planet Saturn. Und dann waren wir noch Essen in einem Essensladen. Danach sind wir noch ein bisschen in der Stadt herumgelaufen. Und am Ende sind wir mit der s-bahn zurück gefahren nach Schorndorf und haben uns vor dem Schulgebäude Tschüss gesagt.
Am Donnerstag der 25.4.24
Wir sind mit der s- Bahn nach Stuttgart und sind nach zum Markhalle. Gans viele Verschiedene essen Sachen zum Beispiel Obst und besondere Gewürze
Wir sind zum International Trickfilm Festival an den Rotebühlplatz gelaufen. andere Schulklassen waren auch da. Ein Filmemacher hat seinen Film vorgestellt. Es gab fünf verschiedene Kurzfilme.
Danach Sind Mit der s3 nach Bad Cannstatt zum Frühlingsfest und sind Boxauto gefahren. Danach sind K. und R. und ich und Herr Schäfer über den Wasen gelaufen ich habe ein Eis gekauft.
Und K. hat etwas versucht aus einem Greifautoamt ein Kuscheltier heraus zu holen, hat aber leider geklappt. Dann hat er noch dosen werfen gemacht und hat eine Blume bekommen.
Die Einrichtung in Winnenden ist gut, ist gibt gutes essen in der Einrichtung und die Leute sind sehr nett. Und den Bereich Holz ist sehr gut. Die Zeit ist langer wie Schule 8:00Uhr bis 15:45Uhr.Und ist gibt drei Pausen zwei kurze Pausen und eine, große Pause die Mittagspause war lang die Pausen war nur für Bereich Holz. In der Holz Bereich gibt’s es viel Sachen mit Holz es gibt Parfümflaschen aus Holz und Tempohalter aus Holz und Startklappen und es gibt noch ein Online Shop bei der Paulenpflege in Winnenden wo man die Sachen Kaufen kann.
Alle sind morgens ganz normal zu schule gegangen. Um 8.15 Uhr sind wir zum SG–Gelände hingelaufen. Die Rainbrunnenschule war auch da dann ging es auch schon los es war sehr warm an diesen Tag.
Jeder Schüler und Schülerin haben Weitwurf und sprinten und andere Sachen gemacht. Den Weitwurf fand ich sehr gut obwohl es sehr hart ist sehr weit zu werfen. Sprinten war sehr anstrengend das wir Jungs und Mädels sehr schnell gelaufen sind aber wir alle haben alles gegeben damit wir sehr schnell und sehr gut aufgewärmt waren und es hat geklappt. Weitsprung war sehr komisch. Meine Schuhe nach dem Weitsprung waren mit so viel Sand aber es war toll.
Als Getränke gab es Apfelschorle und Orangenschorle es war erfrischend bei diesem warmen Wetter. Die kühlen Sachen haben mich etwas bisschen erfrischt zu dieser Zeit.
Die Hauptstufe und Berufschulstufe waren da gewesen es war richtig spannend und alle waren freundlich miteinander das wir tollen Spaß hatten.
Das SG-Gelände war komisch über Diesem ganzem Gelände zu laufen mit ohne wind ohne nichts schon Ärgerlich damit es viel zu sonnig ist.
Die wo da nicht mit machen konnten haben spiele gemacht. Ein paar Schüler waren in der Schule und haben Catering gemacht. Wir haben Hackfleischbelchen für das Catering gemacht. Wir waren schnell fertig, es war anstrengend zu stehen.
Um 11. 30 sind wir dann auch wieder zu Schule zurückgelaufen. Wir haben viel Spaß gemacht, sodass wir die Bundesjugendspiele mit Spaß und Gelächter beenden konnten.
Es war ein toller Tag.
Ein Bericht von GDCT (Geniale Deutsch Computer Teenager)
Zum zweiten Mal besuchten uns zwei kleine Igel in der Grundstufe. Wir waren alle aufgeregt und neugierig. Sind die Stacheln wirklich so spitz? Wie schnell können Igel laufen? Was fressen Igel eigentlich? Können Igel schwimmen? Frau Kleefeld-Rusu von der Igelhilfe beantwortete all unsere Fragen und noch viel mehr. Zu Beginn stellte sie einen Korb mit vielen bunten Blättern gefüllt in die Mitte. Doch noch kein Igel in Sicht. Wir staunten nicht schlecht, als es zu rascheln begann und eine kleine schwarze Schnauze sichtbar wurde. Dann wurden die kleinen Igelchen in die Hand genommen und reihum gezeigt. Wer sich traute, durfte die Igel anfassen und streicheln. Ganz vorsichtig, denn die Stacheln pieksen ordentlich. Zum Schluß waren die Igel so müde, dass sie sich im Korb einkuschelten und gleich einschliefen.
Vielen Dank Frau Kleefeld-Rusu für dieses tolle Erlebnis!
Begeistert von den Igeln erzählte Leon zu Hause:
„ Es ist eine Frau gekommen mit Korb. Im Korb sitzen Igel, die sind dann raus gekommen. Einer war blind, einer konnte sehen. Der, der sehen konnte, war verletzt. Er hatte Löcher in der Nase und im Fuß. Das an der Nase ist geheilt, aber am Fuß hat man noch das Loch gesehen. Der Blinde ist ruhig und sieht aus wie eine Kastanie, der andere ist strampelig. Ich hab den Igel angefasst, der Bauch ist flauschig, aber die Stacheln piekselig, aber die Stacheln sind locker. Der Igel ist so groß wie meine beiden Hände und ich hab ihn angeschaut und er mich. Igel sehen goldig aus und sind cool.“