15. Juni 2023 kooperative Bundesjugendspiele

Bundesjugendspiele Fröbelschule am 15.6.2023

Alle sind morgens ganz normal zu schule gegangen. Um 8.15 Uhr sind wir zum SG–Gelände hingelaufen.  Die Rainbrunnenschule war auch da dann ging es auch schon los es war sehr warm an diesen Tag.

Jeder Schüler und Schülerin haben Weitwurf und sprinten und andere Sachen gemacht. Den Weitwurf fand ich sehr gut obwohl es sehr hart ist sehr weit zu werfen. Sprinten war sehr anstrengend das wir Jungs und Mädels sehr schnell gelaufen sind aber wir alle haben alles gegeben damit wir sehr schnell und sehr gut aufgewärmt waren und es hat geklappt. Weitsprung war sehr komisch. Meine Schuhe nach dem Weitsprung waren mit so viel Sand aber es war toll.

Als Getränke gab es Apfelschorle und Orangenschorle es war erfrischend bei diesem warmen Wetter. Die kühlen Sachen haben mich etwas bisschen erfrischt zu dieser Zeit.

Die Hauptstufe und Berufschulstufe waren da gewesen es war richtig spannend und alle waren freundlich miteinander das wir tollen Spaß hatten.

Das SG-Gelände war komisch über Diesem ganzem Gelände zu laufen mit ohne wind ohne nichts schon Ärgerlich damit es viel zu sonnig ist.

Die wo da nicht mit machen konnten haben spiele gemacht. Ein paar Schüler waren in der Schule und haben Catering gemacht. Wir haben Hackfleischbelchen für das Catering gemacht. Wir waren schnell fertig, es war anstrengend zu stehen.

Um 11. 30 sind wir dann auch wieder zu Schule zurückgelaufen. Wir haben viel Spaß gemacht, sodass wir die Bundesjugendspiele mit Spaß und Gelächter beenden konnten.

Es war ein toller Tag.

Ein Bericht von GDCT (Geniale Deutsch Computer Teenager)

Herbst 2022 – Tierischer Besuch in der Grundstufe

Zum zweiten Mal besuchten uns zwei kleine Igel in der Grundstufe. Wir waren alle aufgeregt und neugierig. Sind die Stacheln wirklich so spitz? Wie schnell können Igel laufen? Was fressen Igel eigentlich? Können Igel schwimmen? Frau Kleefeld-Rusu von der Igelhilfe beantwortete all unsere Fragen und noch viel mehr. Zu Beginn stellte sie einen Korb mit vielen bunten Blättern gefüllt in die Mitte. Doch noch kein Igel in Sicht. Wir staunten nicht schlecht, als es zu rascheln begann und eine kleine schwarze Schnauze sichtbar wurde. Dann wurden die kleinen Igelchen in die Hand genommen und reihum gezeigt. Wer sich traute, durfte die Igel anfassen und streicheln. Ganz vorsichtig, denn die Stacheln pieksen ordentlich. Zum Schluß waren die Igel so müde, dass sie sich im Korb einkuschelten und gleich einschliefen.

Vielen Dank Frau Kleefeld-Rusu für dieses tolle Erlebnis!

Begeistert von den Igeln erzählte Leon zu Hause:

„ Es ist eine Frau gekommen mit Korb. Im Korb sitzen Igel, die sind dann raus gekommen. Einer war blind, einer konnte sehen. Der, der sehen konnte, war verletzt. Er hatte Löcher in der Nase und im Fuß. Das an der Nase ist geheilt, aber am Fuß hat man noch das Loch gesehen. Der Blinde ist ruhig und sieht aus wie eine Kastanie, der andere ist strampelig. Ich hab den Igel angefasst, der Bauch ist flauschig, aber die Stacheln piekselig, aber die Stacheln sind locker. Der Igel ist so groß wie meine beiden Hände und ich hab ihn angeschaut und er mich. Igel sehen goldig aus und sind cool.“

November 2022 – Der Ausflug zum Musical Aladdin

Wir waren Bei dem  Musical Aladin.

Es war Schön Der Jinni kam zuerst  auf die Bühne, er war  witzig  und sein  Kostüm hat mich geblendet.

Die  Prinzessin  war Atemberaubend schön, der  Dschafar war Cool und der Fliegenden Teppich war cool.

Die Romantische zehne war ein Traum da hat Aladdin Pinzessin jasmin auf dem fliegenden teppich eingeladen.

Sie flogen ducrh die luft und am ende Küssen sich Aladdin und Jasmin wir haten tränen in den augen weil die Romantik ser schön war.

Und dan wurde er festgenomen und seine freunde wollten in befreien und dan hat Dschinni Aladdin und seine freunde befreit.

Dan hat aladdin den zauberer besigt und aus dem flaschen geist wurde ein mensch.

Dan  Heiratet Aladdin Jasmin und dan war es zu ende.

Wir waren ser müde aber ser gülcklich  dan  sind wir mit dem zug wider nach schorndorf gefaren.

Dan wurden  wir von unseren Eltern am Bahnhof abgeholt. Manche  gingen am  nächsten tag zur Schule, von müdichkeit war keine spur aber vile sind doch zu hause geblieben die im musical waren. 

Ein Bericht von GDCT (Geniale Deutsch Computer Teenager)

Oktober 2022 – Wir waren in der Stihl-Galerie

Wir waren in der Stihl-Galerie

Wir waren in der Stihl Galarie in Wablingen Mit der ganzen Berufsschulstufe da und der Tag war am Donnerstag.

Wir Sind Mit Einen Bahn Und Einen Bus Zur Stihl Galerie Gefahren.

Wir Haben uns Die Alten hüllen von den alten Musikplatten angesehen.

Die frau hat uns die schalplatten erklärt.

Die Beatles hatten auch eine platte die weiß ist.

Und es Gab Eine rote Musikplatte.

Wir Haben Danach Noch Kunst Gemacht.

Ich habe kreise gemacht Und Einen Dreieck Mit Einen Schere Geschnitten Und Mit Korken Gestempelt In Einen Brief.

Und wir haben mit Farben Bilder ausgerollt mit einem Roller.

Wir waren essen es gab Salad manche fanden es nicht so gut vile schon.

Der tag war schön.

GDCT (Geniale Deutsch-Computer Teenager)

Juni 2022 – Schulübernachtung der H6

WIR WAREN IM BUBBLE-TEA-LADEN.
WIR WAREN IN DER FORSCHERFABRIK.
ICH BIN HOCH UND RUNTER GEFAHREN.

Wir haben noch einen Film geschaut. Wir haben Pizza gegessen.

HIER HABEN WIR GESCHLAFEN.
WIR ALLE HABEN GEFRÜHSTÜCKT.
ZUM FRÜHSTÜCK GAB ES BRÖTCHEN.

Schön war´s!!!

Bilder und Text: H6

Mai 2022 – An der Fröbelschule wird gebuttert

Um das Buttern zu zeigen kam Frau Eisenbraun von den Landfrauen zu Besuch in die Klasse G3. Sie brachte alle Geräte mit, die man früher zum Buttern verwendete.
An diesem Vormittag stellte jedes Kind ein eigenes Stück Butter her. Seit dem ist in der Zebraklasse „alles in Butter“!

Wie das genau ging berichten die Zebrakinder:

„Wir haben Butter gemacht. Wir haben die Sahne gedreht“
„Wir haben die Butter im Eiswasser gewaschen.“
„Die Butter kommt in eine Form. AUf der Form war eine Blume und auf der Butter.“
Wir haben dann von einem Laib Brotscheiben abgeschnittten. Darauf haben wir dann die Butter draufgestrichen. Es hat richtig lecker geschmeckt.“

Bild und Text: U.Bahmüller (G3)

März 2022 – Die H6 besucht das Stadtmuseum in Schorndorf

AUSFLUG DER H6 INS STADTMUSEUM SCHORNDORF

WIR SIND MIT DEM SCHULBUS GEFAHREN:

SO SAH EIN BETT FRÜHER AUS:
ALTE GARTENGERÄTE
DAS FACHWERKMODELL VOM STADTMUSEUM
EINE FACHWERKMAUER
AN DER WEINPRESSE
EINE KÜCHE VON FRÜHER
EINE ALTE WASCHMASCHINE
DAS NEIDKÖPFLE
WIR MACHEN UNSERE EIGENEN FACHWERKHÄUSER
BEIM BASTELN
UNSERE GEBASTELTEN FACHWERKHÄUSER

SCHÖN WAR ES!

Text und Fotos: Klasse H6

10.Februar 2022 – Deutsch Projekt der H6 zum Thema „Fabeln“ mit Stop-Motion-Film

DER LÖWE UND DIE  MAUS

UNTER EINEM BAUM SCHLÄFT EIN LÖWE.

EINE  MAUS LÄUFT AUF IHM HERUM.

ER WIRD WACH. ER FÄNGT DIE MAUS. ER WILL SIE FRESSEN.

DIE MAUS HAT ANGST. SIE BETTELT: „BITTE LASS MICH FREI. ICH VERSPRECHE, DASS ICH DIR AUCH EINMAL HELFE!“ DER LÖWE LACHT DIE MAUS AUS: „DU BIST ZU KLEIN, UM MIR  ZU HELFEN.“ ABER ER LÄSST SIE FREI.

EIN PAAR TAGE SPÄTER. DER LÖWE GEHT SPAZIEREN. ER GERÄT IN EIN NETZ. ER IST GEFANGEN.

DIE MAUS KOMMT VORBEI. SIE BEISST DAS NETZ KAPUTT. SIE BEFREIT DEN LÖWEN.

AUCH  EINE KLEINE MAUS KANN EINEM GROSSEN LÖWEN HELFEN.

Geschrieben von der H6

November 2021 – 2. Platz beim Corona-Kreativ-Wettbewerb des Rems-Murr-Kreis

Im Frühling 2021 nahm die Klasse G2 (letztes Schuljahr G1) am Corona-Kreativ-Wettbewerb des Rems-Murr-Kreis teil.
Bei der Preisverleihung am 10. November 2021 in der Fellbacher Schwabenlandhalle waren Lara, Alexandra und Maxi dabei.
Mit ihrem tollen „Coronakreisel“ belegten sie einen der 2.Plätze.

Als Preis gab es eine Urkunde, einen Scheck über 700 Euro und viel Applaus vom Publikum.
Die ganze Fröbelschule freut sich mit der G2 über diese bemerkenswerte Leistung.

Juli 2021 – Ausflug zu Ponylina in Schorndorf

Vesperpause mal anders und …

inmitten von Ponys und …

„Da war ein Esel, der kriegt ein Baby!“

„Pferd streicheln!“

„Pony sauber gemacht mit Lina!“

„Hopp Hopp!“

„War so schön!“

Die Klasse G3 sagt nochmal Danke für den tollen Vormittag bei Ponylina.

(geschrieben von den Tiger-Schülern der Klasse G3)