Außerunterrichtlicher Lerngang ins Anna-Haag-Haus

„Wo können wir eigentlich ein Praktikum machen? Wie sieht so eine Praktikumsstelle aus? Welche Aufgaben gibt es dort?“ 

In der Berufsschulstufe ist „Arbeit“ und „Praktikum“ ein neuer Schwerpunkt. Die Schülerinnen und Schüler befassen sich im Unterricht mit diesen Bereichen. Dazu haben sie viele Fragen und sind gespannt zu erfahren, welche Möglichkeiten es gibt. Zu diesem Thema machte eine Klasse der Berufsschulstufe am Donnerstag, 27.01.2022, einen Ausflug in das „Anna-Haag-Mehrgenerationenhaus“ in Stuttgart. Dort bekam sie einen Einblick in den Berufsbildungsbereich, in welchem ein Praktikum für unsere Schüler möglich ist. Eine Mitarbeiterin aus dieser Fördergruppe zeigte den Schülern große Küchengeräte, den Bereich „Gebäudereinigung“, die Wäscherei und das Café. Die Schüler durften sich dort auch im Handtücher-Zusammenlegen ausprobieren.

Im Anschluss gab es noch ein Mittagessen-to-go und die Schüler tauschten sich über ihre Eindrücke aus. Sie stellten fest, dass einige Aufgabenbereiche der Fördergruppe auch im Unterrichtsfach AWF geübt werden.

Ein Stern steht hoch am Himmelszelt

„Ein Stern steht hoch am Himmelszelt“….so klang es in den letzten Tagen durch unser Schulhaus. Die Schüler/innen haben sich mit dem Thema Stern auseinandergestzt und sind in vielfältiger Weise kreativ geworden….es wurde geklebt, gemalt, performt und fotografiert. Unter der Regie von Frau Eisenbraun ist ein tolles Video dazu entstanden. Viel Freude beim Anschauen und sich „Verzaubernlassen“.

Musik: Kurt Mikula

Ho ho ho und Krippenspiel

Auch in diesem Jahr durften weder Nikolaus noch Krippenspiel in der Vorweihnachtszeit fehlen. Die Schüler/innen und Schüler haben begeistert den Klängen der Drehorgel gelauscht und die Mitbringsel des Nikolaus in Empfang genommen. Auch das Krippenspiel hat für viel Freude gesorgt und wer Lust hatte, konnte spontan ins Krippenspiel eingebunden werden. Jetzt kann Weihnachten kommen……

Spendenübergabe

Mit großer Freude haben wir im Namen des Fördervereins eine Spende der Firma Bantel aus Schorndorf in Höhe von 1500€ entgegengenommen. Wir bedanken uns im Namen der Schulgemeinschaft und des Fördervereins für die großzügige Zuwendung, die den Schülerinnen und Schülern zu Gute kommen wird.

Entlassfeier 23.07.2021

Heute haben wir uns mit einem festlichen Frühstück, mit Rahmenprogramm rund um die Sonnenblume, von den Entlassschüler/innen verabschiedet. Unter anderem hat ein Schüler der Berufsschulstufe mit der Drehorgel zwei Lieder zum Abschied präsentiert. Vielen Dank.

Wir wünschen allen Entlassschülern alles erdenklich Gute für die Zukunft und einen guten Übergang in den nachschulischen Bereich.

Eure Fröbelschulgemeinschaft

Schule öffnet am 11.01.2021

Liebe Eltern,

wir haben die Nachricht erhalten, dass wir als SBBZ mit den Schwerpunkten geistige und körperlich und motorische Entwicklung bereits am Montag, 11.01.2021 wieder in den Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen starten können.

Nähere Informationen

Mit besten Grüßen

Katja Haßpacher

WICHTIGE INFORMATIONEN ZU CORONA

Liebe Eltern,

ich hoffe, Sie und Ihre Kinder haben einen guten Sommer verlebt und konnten die schulfreie Zeit genießen.

Am Montag, 14. September 2020 starten wir wieder gemeinsam mit Ihren Kindern in den Schulalltag. Dieser muss aufgrund des Corona-Virus weiterhin besonders organisiert sein.

Das Landratsamt hat gemeinsam mit dem Schulamt hilfreiche Handlungsanweisungen und eine sehr informative Elternbriefvorlage entwickelt, die wir Ihnen unten stehend zukommen lassen möchten. Bitte beachten Sie das auszufüllende Formular zur Gesundheitsbestätigung, das wir ausgefüllt vor Schulstart benötigen (s. Corona VO). Sie können das Formular gerne ausfüllen, abfotografieren und an uns zurückmailen. Bitte geben Sie in diesem Fall das Original am ersten Schultag Ihrem Kind mit in die Schule. Sollte Ihnen kein Drucker zur Verfügung stehen, können Sie bereits ausgedruckte Formulare neben dem Eingang der Fröbelschule abholen (ab Montag, 7. September bis Freitag, 11. September  – jeweils in der Zeit von 9 – 13 Uhr).  Das ausgefüllte Formular können Sie anschließend direkt in den Briefkasten werfen. Vielen Dank für Ihre Mitarbeit.

Bleiben Sie gesund.

Ihre Katja Haßpacher

Elternbrief Schulstart 20.21

01_Erklärung Erziehungsberechtigte nach CoronaVO

01_CoronaVOSchule_31_08