September 2025 – inklusives Sport- und Spielfest in Welzheim

Am 20.September nahm unsere Schule bereits zum dritten Mal am inklusiven Sport- und Spielfest des TSF Welzheim teil. Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit einer besonders großen Gruppe vertreten: Über 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Schülerinnen und Schüler, Eltern, Geschwister sowie Lehrerinnen und Lehrer – machten sich gemeinsam auf den Weg, um einen sportlich-aktiven Tag zu erleben.

Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen herrschte eine fröhliche und motivierende Atmosphäre. An den verschiedenen Stationen konnten alle ihre Kräfte messen, Neues ausprobieren und zeigen, was in ihnen steckt. Dabei stand nicht der Wettbewerb im Vordergrund, sondern das gemeinsame Erleben, die Freude an Bewegung und das Miteinander.

Am Ende des ereignisreichen Tages gab es viele glückliche Gesichter: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhielt eine Medaille und eine Urkunde als Erinnerung und Anerkennung. Zusätzlich durften wir uns über einen besonderen Erfolg freuen: Unsere Schule wurde erneut als größte Teilnehmergruppe ausgezeichnet und dafür mit einem Pokal geehrt. Wir blicken stolz und dankbar auf einen rundum gelungenen Tag zurück – voller Teamgeist, sportlicher Leistungen und gemeinsamer Freude. Schon jetzt freuen wir uns auf die nächste Teilnahme im nächsten Jahr!

Einschulungsfeier zum Schujahr 2025/2026

Am 18.09.2025 fand die Einschulungsfeier unserer Schule in der Sporthalle statt. Wir durften neun neue Erstklässlerinnen und Erstklässler herzlich willkommen heißen.

Zur Begrüßung sang unsere Grundstufe ein fröhliches Lied, das sofort für eine tolle Stimmung sorgte. Danach wurden die neuen Schülerinnen und Schüler feierlich von Rektorin Katja Haßpacher eingeschult und erhielten Applaus von Eltern, Verwandten und Lehrkräften.

Im Anschluss gingen die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler gespannt in ihre Klassenräume, wo sie von ihren Lehrerinnen und Mitschülerinnen- und schüler herzlich begrüßt wurden.

Wir freuen uns sehr über die neuen Gesichter an unsere Schule und wünschen allen einen guten Start sowie eine schöne und spannende Schulzeit!

Juli 2025 – Puppentheater „das NEINhorn“ für die Grundstufe

Am Donnerstag, den 10.07.25, durften wir die Puppenbühne Maatzamba bei uns begrüßen. Die Schülerinnen und Schüler warteten in der Turnhalle schon gespannt auf den Auftritt des NEINhorns und seinen Freunden. Dann ging es endlich los und wir erlebten 45 Minuten voller Spannung, Spaß und Action. Es war eine tolle Aufführung mit lustigen Puppen, die witzig und leidenschaftlich von ihrer Spielerin präsentiert wurden. Beim Hinausgehen aus der Turnhalle wartete das NEINhorn noch, um sich einige Streicheleinheiten abzuholen und sich von den Kindern persönlich zu verabschieden.
Text und Fotos: A.Seeger

Juni 2025 – Preisverleihung Plakatwettbewerb „Heimat“

Erster Preis beim Schülerwettbewerb des Landtages Baden-Württemberg

Im Herbst 2024 nahmen die Klassen B1 und B2 der Berufsschulstufe am Schülerwettbewerb des Landtages Baden-Württemberg teil. Die Schüler gestalteten Plakate zum Thema „Heimat“. Auch wenn dieses Wort jeder häufig benutzt so verbindet doch der Einzelne ganz unterschiedliche Dinge damit. Und so klärten wir zunächst, was Heimat alles bedeuten kann. Die Schüler entwickelten eigene Ideen und so kamen sehr schöne Plakate heraus, die wir im November an den Landtag sendeten. Es wurden bei diesem Wettbewerb, der noch andere Themen beinhaltete, knapp 2500 Beiträge eingereicht.

Die Schüler warteten bis nach Ostern, bis endlich die Ergebnisse eintrafen. Neben vielen zweiten und dritten Preisen in den beiden Klassen erhielt Kiara für ihr Plakat einen ersten Preis. Anfang Juni gab es für die Erstpreisträger eine sehr festliche Preisverleihung im Landtag, an dem Kiara mit ihren Eltern und der Lehrerin Frau Halach teilnahmen. Anfang Juli fährt Kiara mit ihrer Lehrerin und weiteren Schülern anderer SBBZ, die für ihre Leistungen ebenfalls einen ersten Preis erhielten, nach Salzburg.

Wir gratulieren ganz herzlich allen Preisträgern und ganz besonders Kiara zu ihrem ersten Preis!

Bildquelle: Landtag BW

Text: W.Halach

Mai 2025 – Erlebnispädagogik hautnah auf dem Waldspielplatz in Kottweil

An zwei Freitagen im Mai erlebten die Schüler und Schülerinnen der Grundstufe und Hauptstufe einen unvergesslichen Ausflug auf dem Waldspielplatz in Kottweil in den Berglen. Zwei freundliche Erlebnispädagogen der Paulinenpflege aus Winnenden- Fabi und Manuel- begrüßten uns herzlich auf dem großen Spielplatz am Wald.

Zu Beginn erkundeten wir gemeinsam den Spielplatz. Es wurde geschaukelt, balanciert und gerannt. Besonders spannend wurde es bei einem kooperativen Spiel, bei dem wir gemeinsam einen hohen Turm bauen mussten – nur durch Teamarbeit war das Ziel zu erreichen.

Nach dem gemeinsamen Spiel ging es weiter in den Wald. Dort wartete ein echtes Highlight auf alle: eine Seilbahn, die quer durch den Wald führte! Mit großem Mut und Begeisterung ließen sich Schüler wie Lehrer auf dieses Abenteuer ein und flogen mit strahlenden Gesichtern durch die Bäume.

Alle waren sich alle einig, dass dieser Vormittag auf dem Waldspielplatz ein voller Erfolg war.

Ein großes Dankeschön an Fabi und Manuel von der Paulinenpflege für dieses besondere Erlebnis!

Wir sind wieder dabei beim SCHULRADELN 2025

Umweltfreundlich Fortbewegen und dabei Gutes tun? Das geht!

Auch wir als Fröbelschule Schorndorf sind wieder mit einem Team beim Schulradeln 2025 dabei.

In der Zeit vom 24. Mai bis 13.Juni 2025 zählt jeder Kilometer mit dem Fahrrad, Handbike, Rollstuhl oder Laufrad.

Wer bei uns mitradeln möchte, kann sich unter folgendem Link jetzt schon direkt in unserem Team anmelden:

Komm in das Team der Fröbelschule Schorndorf

Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Kilometer zusammen.
Und noch mehr würden wir uns freuen, wenn wir unseren Titel als bestes SBBZ aus dem letzten Jahr verteidigen und uns der Eiswagen erneut besucht!

Über unser Radelmeter in der linken Seitenleiste seht ihr unseren aktuellen Fortschritt beim Kilometer-Sammeln.

Viel Spaß beim Mitradeln!

Mehr Infos zu Stadtradeln und Schulradeln im Rems-Murr-Kreis

April 2025 – Frühlingsfest an der Fröbelschule – ein buntes Fest für die ganze Schulgemeinschaft!

Bei strahlendem Wetter feierten wir am 04.04.2025 unser Frühlingsfest als Höhepunkt der Projektwoche, ein Nachmittag voller Spiel, Kreativität und guter Stimmung.

Den festlichen Auftakt machte unsere Schulband, die mit fröhlichen Liedern für beste Stimmung sorgte und alle Gäste auf einen besonderen Nachmittag einstimmte. Danach konnte das bunte Treiben beginnen.

Auf dem Schulhof und in der Turnhalle warteten viele Mitmachstationen: In der Bewegungslandschaft konnten sich die Kinder austoben, bei der Frühlings- Olympiade mit Eierlauf, Sackhüpfen und vielem mehr waren Geschick und Schnelligkeit gefragt. Kreativ ging es beim Basteln, Töpfe bemalen und Saat einsäen zu. Selbstgemachte Osterhasen aus Holz, Anhänger aus Ton und noch mehr selbstgemachte Produkte wurden zum Verkauf angeboten, und bei der Ostereiersuche leuchteten viele Kinderaugen. Abgerundet wurde das Fest durch Kinderschminken.

Ein ehemaliger Schüler sammelte mit seiner Drehorgel Spenden für unseren Schulbus und überreichte mit großer Freude einen Scheck über 500€- danke für diese großartige Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen- und Helfer, es war ein wunderschöner Nachmittag!

(Text und Fotos: Katharina Knies)

Februar 2025 – Faschingsbericht der SMV

Die SMV berichtet über die Organisation einer Faschingsparty für die ganze Schule:

Wir haben Girlanden gebastelt für die Faschingsparty.

Die Farben von den Girlanden waren sehr schön: gelb-orange.

Wir haben die Girlanden immer zu zweit zusammen gemacht.

Alle Schüler*innen der Schule durften sich ein Lied für die Party wünschen. Dazu gab es einen Zettel, den alle Klassensprecher in den Klassen verteilt haben und dann wieder in der SMV abgegeben haben.

Die Playlist für die Party haben zwei Schüler gemeinsam auf dem Smartphone erstellt.

Die Faschingsparty war cool. Die Party war sehr gut, sie hat uns allen gefallen.

Alle haben getanzt. Nur einer hat geschlafen.

Wir haben fast alle Faschingskostüme angehabt. z.B. Drache, Pirat, Superman, Frontman, Clown, Deutschland-Fan und ein Schüler aus der Berufschulstufe hat die Party Lichter organisiert.

Bei der Party gab es Berliner, die waren sehr lecker. Zum Trinken gab es Orangensaft und Apfelsaft.

Am Ende gab es eine Polonaise. Sie ging durchs Schulhaus und alle sind zusammen gelaufen.

Die SMV möchte nächstes Jahr wieder eine Faschingsparty organisieren und feiern 🙂

Obwohl es viel Arbeit war, die Party zu organisieren.

Wir brauchen dringend einen neuen Schulbus

Unser geliebter und vielgenutzter Sprinter, den wir dringend für schulinterne Fahrten nutzen, ist in die Jahre gekommen. Der Schulbus steht bei uns seit dem Jahr 2003 im treuen Dienst, ist aber nun nach 21 Jahren Einsatz an zu vielen Stellen reparaturbedürftig. Wir brauchen deshalb dringend einen neuen Schulbus!

Leider sind die Gelder knapp und unser Förderverein ist zur Mitfinanzierung eines neuen Busses aufgefordert.

Warum ist ein Schulbus so wichtig für uns?

Unsere beiden schulinternen Busse ermöglichen es uns, mit unseren Schüler*innen Fahrten zu machen, die wichtige Lerninhalte lebendig werden lassen und auch die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen.

So finden beispielsweise mit unseren Bussen regelmäßige Fahrten:

  • ins Oskar-Frech-Schwimmbad zum Schwimmunterricht
  • in den Wald bei Urbach zum waldpädagogischen Angebot
  • zu unterrichtlichen Lerngängen z.B. zur Schäferin zur Veranschaulichung des Themas rund ums Schaf
  • Auf den Aktivspielplatzspielplatz im Aichenbach zum „Mal richtig austoben“
  • Zur Kletterhalle in die Grauhalde für die Kletter-AG der Hauptstufe
  • Zum therapeutischen Reiten nach Stetten und nach Urbach
  • ins Schullandheim

statt, um nur ein paar wichtige Beispiele zu nennen.

Sobald uns ein Bus ausfällt, können wir diese Ausflüge und Unterrichtsinhalte nicht mehr für eine ganze Lerngruppe realisieren. Das ist sehr schade!

Speziell für unsere stark eingeschränkten Schüler*innen wird durch die Busse eine ganz besondere und wichtige Möglichkeit zum Lernen eröffnet. Durch den Umbau unserer Busse mit Lift oder Rampe, dass auch immer mindestens ein Kind im Rollstuhl transportiert werden kann, können wirklich alle Schüler*innen bedeutende Lernorte außerhalb der Schule leichter und schneller erreichen. Auch die Kosten für den Umbau kommen mit vielen tausend Euro zusätzlich zum Kaufpreis eines neuen Bussen dazu. Sind aber zwingend notwendig!

Sie möchten etwas Spenden!

Sollten Sie bereit sein, dieses wichtige Projekt „neuer Schulbus für die Fröbelschule“ mit einer Spende zu unterstützen, bedanken wir uns ganz herzlich.

Konto unseres Fördervereins:

Kreissparkasse Waiblingen

IBAN: DE38602500100005235533

BIC: SOLADES1WBN

Betreff: „neuer Schulbus“

Eine weitere Möglichkeit uns mit Ihrer persönlichen Spende zu unterstützen, finden Sie hier auf der Spendenplattform: Wirwunder.de

Januar 2025 – Pyjamaparty in der Mädchen-AG

Pyjamaparty in der Mädchen-AG

In der Mädchen AG haben wir Ideen für unsere Nachmittage gesammelt.
Die Wahl fiel auf Pyjamaparty – mit Film schauen und Chips und Popcorn.

Ein paar Vorbereitungen mussten gemacht werden. Im Klassenzimmer haben wir Sitzsäcke und Matten zusammengetragen und Valentina hat uns Popcorn gemacht.

Zusätzlich haben uns zwei andere Mädchen eine Gesichtsmaske aus Quark und Gurke gemischt.

Dann haben wir es uns alle mit unseren Schlafis gemütlich gemacht und Filme angeschaut.