Juni 2022 – Schulübernachtung der H6

WIR WAREN IM BUBBLE-TEA-LADEN.
WIR WAREN IN DER FORSCHERFABRIK.
ICH BIN HOCH UND RUNTER GEFAHREN.

Wir haben noch einen Film geschaut. Wir haben Pizza gegessen.

HIER HABEN WIR GESCHLAFEN.
WIR ALLE HABEN GEFRÜHSTÜCKT.
ZUM FRÜHSTÜCK GAB ES BRÖTCHEN.

Schön war´s!!!

Bilder und Text: H6

21. November 2019 – Die Schülerzeitung-AG besucht den Zeitungsverlag in Waiblingen

Am Donnerstag den 21.11.2019 haben wir die Druckerei in Waiblingen besucht.
Dort haben wir eine Führung durch das Druckhaus Waiblingen bekommen.
Als erstes haben wir eine alte Zeitung gesehen, die in Öl gelegt war.
Dies macht die Zeitung haltbar.
Dann waren wir in der Druckplattenherstellung.
Dort wurde uns erklärt, wie die Zeitung gedruckt wird.
Sie verwenden 4 Farben: schwarz, gelb, blau und rot.
Die Farbtanks sind sehr groß.Die gedruckten Zeitungen werden zum Trocknen mit
Roboter Händen durch die Halle gefahren.
Dann werden sie in einer Falzmaschine gefaltet.
Danach haben wir das Papier Lager besucht.
Dort sind viele Rollen aufeinander gestapelt.Die Zeitungen werden nachts gedruckt.
Um 23:00 Uhr kommen die Mitarbeiter zum arbeiten.

Die stolze Schülerzeitungs-AG nach dem Rundgang mit einer Auszubildenden des ZVW, die uns durch die Druckerei geführt hat.

 

Leider durften wir im Druckhaus NICHT fotografieren, deshalb haben wir uns passende und frei verwendbare Bilder zum Text hier herausgesucht:

Alte Zeitung: https://pixabay.com/de/photos/zeitung-alt-1925-jahr-1925-2608394/

Druckplatte: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:WAZDruckhausEssen044.jpg

Papierrolle: https://pixabay.com/de/photos/mutterrolle-druckerei-papierrolle-327857/

24. Mai 2019 – Schulfest „Mit allen Sinnen erleben“

Am 24. Mai 2019 hatten die Fröbelschule und die Rainbrunnenschule ein gemeinsames Schulfest zum Thema „Mit allen Sinnen erleben“.

Beide Schulhäuser waren an diesem Tag sehr schön geschmückt. Draußen gab es eine Hüpfburg.

Man konnte auch eine tolle Zirkusvorstellung besuchen .

In unserem Klassenzimmer und im Klassenzimmer der 3 b zeigten wir Fotos vom Schullandheim. Man konnte sehen, wie wir im Bach nach kleinen Lebewesen gesucht haben und wie wir im Wald ein Lager bauten. Mini –Lager wurden aus Moos und Stöckchen nachgebaut und auf Tischen ausgestellt. Unsere selbst geschnitzten Holzlöffel waren ebenfalls zu bestaunen.

In den anderen Klassenzimmern war auch viel zu entdecken:

Natürlich gab es auch musikalische Vorführungen, leckeres Essen und Getränke.

Das war ein schönes Fest.

 

Text und Bilder: Klasse G 5

20. bis 22. Mai 2019 – Schullandheim der Klassen G5 (Fröbelschule) und 3a, 3b und 3c (Rainbrunnenschule) in der Jugendherberge Murrhardt

 

Beim Abendessen:

Danach haben wir eine Nachtwanderung gemacht und dabei das Fledermausspiel gespielt. Ein paar Kinder haben die Augen verbunden und mussten die Anderen fangen.

Treffen mit unseren Betreuern:

Wir haben am Bach geschaut, ob man das Wasser trinken kann:

 

Feuer machen und einen Löffel brennen und schnitzen:

 

 

 

Wildniswandern:

Es war nass!!!

Schlüsselanhänger basteln und Abschlussvesper beim Warten auf den Bus:

 

 

Wir waren zusammen in schönen Zimmern und haben uns gut verstanden. Uns haben alle Sachen Spaß gemacht. Das waren drei sehr schöne Tage!

Text und Bilder: Klasse G5

5.Februar 2019 – Verkehrserziehung in der Klasse H3

Die Klasse H3 hat gerade das Thema „Verkehrserziehung“. Dazu waren sie mit ihren Lehrerinnen in der Stadt unterwegs.

Ganz wichtig ist das „Sichere Überqueren der Straße“ am Zebrastreifen:

Am Zebrastreifen wird zuerst gewartet und nach Autos geschaut: Nach links, nach rechts und nochmal nach links.

Wenn die Autos stehen, geht man über den Zebrastreifen aber zügig schnell!!!

Auch wichtig ist das „Sichere Überqueren der Straße“ ohne Zebrastreifen:

Auch hier wartet man am sicheren Straßenrand: Schaut nach links, nach rechts und nochmal nach links.

Wenn kein Auto kommt, dann darf man rüber, aber zügig!!!

 

Sie haben auch den „Weg für die Fußgänger und die Radfahrer“ untersucht:

Wo gehen die Fußgänger?
Wo fahren die Radfahrer?

Das Schild zeigt die Seite für Radfahrer und die Fußgänger.

Auch an den Streifen und den Zeichen auf dem Boden erkennt man, wo die Fußgänger laufen dürfen und die Radfahrer fahren dürfen.

 

Text: die Schülerredakteure

 

5 Fragen an Frau Mauz

Frau Mauz ist seit dem Schuljahr 2018/2019 Lehrerin an unserer Schule. Die Schülerredakteure haben ihr in paar Fragen gestellt:

1. Frage: Wie gefällt es Dir an unserer Schule?

Antwort: Mir gefällt es sehr gut an der Schule und es macht mir viel Spaß zu unterrichten.

2. Frage: Was magst du am liebsten an der Fröbelschule?

Antwort: Am liebsten mag ich die netten Schüler und Kollegen und das tolle Schulgebäude.

3. Frage: Wo warst du vorher schon an der Schule?

Antwort: Ich  war an der Rohräckerschule und an der Dietrich-Bonhoeffer-Schule.

4. Frage: Was für Fächer unterrichtest du am liebsten?

Antwort: Ich unterrichte am liebsten Musik, TPU und Mathe.

5. Frage: Wie findest du das Essen hier an der Schule?

Antwort: Das vegetarische Essen schmeckt meistens lecker.

15. Oktober 2018 – Deutschprojekt bei Frau Gunzenhauser

In der Deutschlerngruppe von Frau Gunzenhauser ist das kleine Fotoprojekt „Unsere Schule von außen“ entstanden. Die Schüler der Berufsschulstufe haben sich überlegt, wie sie die Schule von außen betrachtet wahrnehmen und ihre Eindrücke festgehalten.

Anschließend haben Sie die Schule aus verschiedenen Blickrichtungen fotografiert.

Als Fortsetzung entstand zudem „Unsere Schule von innen“.
Hierbei haben sich die Schüler wichtige Räume in der Schule ausgesucht, benannt und fotografiert.

18. Juni 2018 – Ziegenausflug der H3

Unser Ausflug auf den Schautenhof Zu Den Ziegen begann mit einen Hindernis. Bei einem Zwischenstopp in Welzheim sprang der Schulbus nicht mehr an. Von einer Autowerkstatt bekamen wir netterweise Starthilfe und konnten weiterfahren zum Schautenhof bei Breitenfürst.

Am Ziegenhof haben wir 60 große und 30 kleine Ziegen gesehen. Wir haben auch Ziegenkäse probiert. Die Ziegen haben Heu gefressen Wasser geturunken Salz geleckt sind geklettert und haben gekämft.

Der Ausflug war toll!

Bericht von Pascal Antonia Leon

06. Juni 2018 – Bienenbesuch der H3

Zusammen mit der H1 sind wir zum Bienenstand in Schorndorf-Nord gelaufen. Dort hat uns der imker viel uber die Bienen erklärt. Wir hzaben alle Bienenschleier  angezogen und durften ganz nah an die Bienenstöcke heran.

Wir haben in der wabe die Bienenkönigen gesehen und konnten das Schlüpfen einer neuen Biene aus der wabe beobachten. Wir haben auch leckeren Honig probieren durfen. Mhmm !

Bericht von Jonas und Leon

 

Findest du die Bienenkönigen auf dem bild ?

 

15. Mai 2018 – Fußballturnier TDSL-Cup in Beutelsbach

Wetten dass?! 7 Tore in einem Spiel ist doch ein Klacks!!!

Am Dienstag, den 15.05.2018 fand das jährliche Fußballturnier (TDLS-Cup) auf dem CVJM-Gelände in Beutelsbach statt.

Teilgenommen haben insgesamt 7 Mannschaften. Diese kamen aus der Fröbelschule Fellbach, den Neckertalwerkstätten, der Paulinenpflege Winnenden, der Bodelschwinghschule Göppingen, der Bodelschwinghschule Murrhardt, der Theodor-Dierlamm-Schule und aus unserer Schule.

Auf das Turnier haben wir wochenlang trainiert.

Unser Schule haben vertreten: Giovanni, Max, Celina, Vanessa, Yannick, R., M., Z. mit Trainer Hr. Bojeczan und Co-Trainer Hr. Weber.

Der Turniertag startete mit starken Regen. Pünktlich zum Anpfiff des ersten Spieles öffnete sich die Wolkendecke und die Sonne kam raus. Motiviert kamen wir auf den Platz und spielten gegen die Bodelschwinghschule Göppingen. Leider ist das Spiel total in die Hose gegangen. 0:3 … was für eine Niederlage.

Die Pechsträhne ging leider immer weiter. Auch die nächsten Spiele verliefen nicht besser. Völlig demotiviert fasste unser Trainer einen Entschluss. Er wettete mit uns: Wenn ihr das letzte Spiel mit mindestens 7 Toren gewinnt, dann spendiere ich jedem von euch ein Eis! Und dann kam die Sensation. Gegen die Bodelschwighschule Murrhardt mobilisierten wir alle Kräfte und gewannen 9:0. Unser Sieg schmeckte süß…

Am Schluss machten wir einen guten 5. Platz mit insgesamt 12 Toren. Bejubelt von der Fangruppe aus der Berufsschulstufe hatten wir einen schönen Tag.

(Text: Berufsschulstufe)